Inmitten rekordverdächtiger Temperaturen wüten in ganz Europa Waldbrände. In der französischen Region Gironde wurden bereits 19 000 Hektar Wald zerstört und 34 000 Menschen aus ihren Häusern und Ferienorten evakuiert.
Gleichzeitig meldeten die spanischen Behörden mehr als 20 Waldbrände im ganzen Land, die außer Kontrolle geraten sind, während Portugal große Schäden, auch an Häusern, im Norden des Landes, im Zentrum und in den Algarve-Regionen meldet. Nach einem trockenen Winter, einem noch trockeneren Sommer und steigenden Temperaturen auf dem gesamten Kontinent werden auch die nordeuropäischen Länder in diesem Jahr nicht von Bränden verschont.
Waldbrände sind ein natürlicher Bestandteil vieler Ökosysteme und können in bestimmten Fällen auch positive Auswirkungen haben. Anders verhält es sich bei extremen Bränden, die bestimmten Arten, ihren Lebensräumen und Ökosystemleistungen irreversiblen Schaden zufügen – bis zu dem Punkt, an dem eine Wüstenbildung im Gegensatz zu einer natürlichen Wiederaufforstung folgt. Extreme Brände lassen sich nur schwer unterdrücken und erschweren den Schutz von Menschen, Häusern, Unternehmen und Infrastrukturanlagen.
Die Risiken von Waldbränden extremer und schwieriger zu managen
Wie die OECD-Konferenz „Adapting to a changing climate in the management of wildfires“ (Anpassung an ein sich veränderndes Klima beim Management von Waldbränden) gezeigt hat, wird der Klimawandel die Risiken von Waldbränden extremer und schwieriger zu managen machen. Durch den globalen Temperaturanstieg und die zunehmende Trockenheit verändern sich die Wetterperioden für Brände, werden intensiver und dauern länger.
Die durch Waldbrände verursachten Verluste und Schäden können besser eingedämmt werden, aber dazu ist eine grundlegende Verlagerung des Schwerpunkts von der Brandbekämpfung auf die Verringerung des Brandrisikos von Anfang an erforderlich. Dies erfordert:
- Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf das künftige Waldbrandrisiko: Durchführung von Projektionen, Erstellung von herunterskalierten Projektionen als Entscheidungshilfe für die Anpassung;
- Strengere Maßnahmen, die von Haus-, Gebäude- und Infrastruktureigentümern in gefährdeten Gebieten ergriffen werden müssen;
- Begrenzung neuer Bebauung in bekannten Gefahrengebieten, wodurch die Schnittstelle zwischen Wald und Stadt verringert wird;
- Aktive Bewirtschaftung von Totholz und Schaffung von mehr Brandschneisen;
- Anpassung der Waldbewirtschaftung an das sich ändernde Klima (z. B. Anbausorten);
- Aktives Management der Bodensanierung und Wiederherstellung nach Bränden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Brände zu erhöhen.
In den Ländern entstehen gerade viele bewährte Verfahren. Die OECD arbeitet mit den Ländern zusammen, um die anhaltenden Herausforderungen und die sich abzeichnenden Lösungen zu ermitteln: Die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht!
Quelle: OECD Environment Directorate